1990-03-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/554362Die rheinland-pfälzische Landwirtschaft ist durch zu kleine Produktionskapazitäten und schlechte Vermarktungsstrukturen gekennzeichnet. Die agrarpolitischen Entscheidungen der Europäischen Gemeinschaft fordern einen Anpassungsprozeß, dem diese Betriebe kaum gewachsen sind. Die Veröffentlichung stellt eine Bestandsaufnahme der Produktmärkte vor. Es erfolgt eine Gliederung der Märkte in pflanzliche und tierische Erzeugnisse. Neben der Direktvermarktung wird die Frage angesprochen, ob ein regionales Agrarmarketing empfehlenswert wäre. Produktions-, Vermarktungs- und Organisationsstrukturen werden verdeutlicht. Ausgehend von einer genauen Analyse der ökonomischen Realitäten sprechen die Autoren neue, praxisnahe Vorschläge aus. kä/difuLandwirtschaftLandwirtschaftliche ProduktionVermarktungAgrarpolitikMarketingPflanzenproduktionTierproduktionWirtschaftPrimärsektorProduktion und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse in Rheinland-Pfalz.Graue Literatur142216