Schätzl, Ludwig1986-02-062020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/520563Wirtschaftsgeographische Wissenschaft setzt sich nach dem vom Verfasser vertretenen raumwirtschaftlichen Ansatz aus den Teilbereichen Theorie, Empirie und Politik zusammen. Diese Konzeption der Wirtschaftsgeographie wird in drei Bänden vorgestellt. Der vorliegende Band Zwei ist der empirischen Regionalforschung gewidmet. Das erste Kapitel befaßt sich mit dem Begriff und dem Inhalt der Wirtschaftsgeographie. Das zweite Kapitel behandelt die Theorie der räumlichen Ordnung (Standorttheorien, Literaturübersicht zur Standorttheorie und zur regionalen Wachstums- und Entwicklungstheorie). mkoe/difuWirtschaftsgeographieRegionalforschungEmpireRegionale DisparitätRaumwirtschaftstheorieDifferenzierungWirtschaftswachstumWirtschaftsentwicklungSiedlungsgeographieTheorieMethodeStandorttheorieWissenschaft/GrundlagenGeographieWirtschaftsgeographie 2. Empirie.Monographie103712