ERTEILT2017-08-212020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520171866-3176https://orlis.difu.de/handle/difu/241925Ob Tanz in den Mai, Martinsfeuer oder Weinfeste - kulturelle Erlebnisse können, als sich wiederholende Ereignisse in Kindheit und Jugend, unser Bild von Heimat prägen. Andere Kulturveranstaltungen ermöglichen es, sich mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen, etwa das Dorftheater. Kultur im ländlichen Raum kann also Altvertrautes mit Neuem verbinden - und so maßgeblich das Lebensumfeld gestalten. Welche Rolle spielen Erntedankfest, Schützenumzug und dörfliche Theaterwerkstatt für ländliche Regionen? Eine bedeutende: Sie sind Spielfelder und Labore, um Gemeinwesen zu gestalten.IDSKultur setzt Impulse. [Themenschwerpunkt].ZeitschriftenaufsatzD1W2SPQLDM17072116Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Bonn: LandInForm. Magazin für ländliche Räume.Ländlicher RaumDorfLändliche GemeindeKulturKulturpolitikBrauchtumGemeinwesenDorffestDorfkultur