EXTERN2011-10-122020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620111869-9324https://orlis.difu.de/handle/difu/173217Die Veröffentlichung beschreibt die Methode der Quantifizierung ökonomischer Effekte auf regionaler Ebene, die durch die Erzeugung von Strom aus Sonne, Wind, Wasser und Biogas entstehen. Dabei liegt der Fokus auf der eigentlichen Betriebsphase der Energieanlagen. Die Berechnung der regionalen Wertschöpfung basiert auf den vier Modellregionen: Trier, Hannover, Friesland und Nordschwarzwald.Strategische Einbindung regenerativer Energien in regionale Energiekonzepte. Wertschöpfung auf regionaler Ebene.Graue Literatur68YH43CTDM11092307urn:nbn:de:101:1-201109192606RegionalplanungRegionalentwicklungEnergieproduktionRegionalwirtschaftWirkungsanalyseWirtschaftlichkeitErneuerbare EnergieWertschöpfungModellregionHandlungsempfehlung