1985-10-242020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/517515Die Strukturanalyse der Eifel mit den Schwerpunkten "Gewerbeflächenförderung" und "Fremdenverkehr" soll darlegen, wie sich die nordrhein-westfälischen Eifelgemeinden Anfang der 80er Jahre wirtschafts- und finanzstrukturell darstellen, welche Wirkungen die Fördermaßnahmen in den Sektoren Gewerbe- und Industrieansiedlung und Fremdenverkehr gebracht haben und welche Perspektiven sich in dieser Hinsicht - bei zurückgehenden öffentlichen Einnahmen - bieten. Ausgehend von der öffentlichen Diskussion über tatsächliche oder vermeintliche Strukturschwächen sollte festgestellt werden, ob und in welchen Fällen Strukturschwächen bestehen, und ob die finanziellen Probleme und die behauptete öffentliche Armut der Eifelgemeinden sich in der privaten Wirtschaftsstruktur und insbesondere im Bruttosozialprodukt widerspiegeln. Aufgrund der getroffenen Feststellungen werden Perspektiven für eine sinnvolle, bedarfsgerechte Entwicklung aufgezeigt. hom/difuStrukturanalyseGewerbeflächeGewerbeförderungFremdenverkehrStrukturschwächeGewerbeIndustrieFörderungWirkungInfrastrukturWirtschaftsentwicklungWirtschaftsförderungWirtschaftRegionalwirtschaftStrukturanalyse Eifel in Form einer speziellen Erfolgskontrolle. Untersuchungszeitraum 1970-1982.Graue Literatur100618