Hempfling, ReinholdStubenrauch, Steffen1994-11-242020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/99850Immer deutlicher werdende Gesundheits- und Umweltrisiken durch Schadstoffe in Gebäuden verursachen einen zunehmenden Bedarf an Handlungsstrategien für Sanierungs- bzw. Vermeidungsmaßnahmen. Vor allem gilt dies für die Risikobewertung, Entsorgungsproblematik und Prüfung der Umweltverträglichkeit von Baumaterialien. Ergebnisse gutachterlicher Tätigkeit sind infolge unterschiedlicher Vorgaben nur schwer miteinander vergleichbar. Als Folge knapper Flächen-Ressourcen stellt sich auch zunehmend die Aufgabe der Umsetzung von klein- und großräumig schadstoffbelasteten Gebäuden. Konzepte mit angepaßten Lösungen für zukünftige Neu-Nutzungen sind in diesem Zusammenhang besonders gefragt. difuSchadstoff in Gebäuden. Erkennen, Bewerten, Sanieren, Vermeiden.MonographieS94350008BaustoffUmweltverträglichkeitGebäudeSchadstoffInnenraumArbeitssicherheitArbeitsschutzArbeitFormaldehydSchwermetallNutzungsänderungUmweltschutzEntsorgungSanierungDioxinQuecksilberAltlastToxikologiePCB