Altrock, UweGrunze, NicoKabisch, Sigrun2018-10-162020-01-052022-11-262020-01-052022-11-262018978-3-658-18578-7https://orlis.difu.de/handle/difu/250696Wissenschaftliche Diskussionen und fachliche Auseinandersetzungen zu den Perspektiven von ostdeutschen Großwohnsiedlungen sowie deren Weiterentwicklung haben seit Mitte der 2000er Jahre zu wenig stattgefunden. Vielerorts wurden die Perspektiven dieser Siedlungen über lange Zeit auf ihre Funktion als Rückbaumasse zur Stabilisierung der kommunalen Wohnungsmärkte reduziert, und Überlegungen zur Aufwertung ostdeutscher Städte konzentrierten sich mehr und mehr auf historische Innenstädte. Doch auch nach dem Abriss von ca. 300 000 Plattenbauwohnungen im Rahmen des Programms "Stadtumbau Ost" blieben deutlich mehr als drei Viertel des Bestands erhalten.Ostdeutsche Großwohnsiedlungen im Haltbarkeitschek. Einführung.Aufsatz aus SammelwerkDW32860WohnungswesenWohnungswirtschaftWohnsiedlungHaltbarkeitBestandsaufnahmeWohnungspolitikPerspektiveGroßwohnsiedlungStadtumbau Ost