Hansen, UweNagel, Carsten1996-10-172020-01-042022-11-282020-01-042022-11-2819960027-2957https://orlis.difu.de/handle/difu/92234Am 7. Oktober 1996 tritt die Novelle des Abfallgesetzes, das Gesetz zur Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen, in Kraft. Zentraler Bestandteil des Kreislaufwirtschafts- undAbfallgesetzes ist die erstmalige Festschreibung einer durchgehenden Produktverantwortung der Hersteller. Für ein produzierendes Unternehmen erstreckt sich nunmehr die Verantwortung auf den gesamten Lebenszyklus eines Produktes. Zu den betrieblichen Bereichen Beschaffung der Ressourcen, Produktion und Versorgung der Verbraucher kommt die Entsorgung als neuer Bestandteil hinzu. Dabei wird gefordert, daß die gebrauchten Produkte soweit möglich wieder in den Produktionsprozeß einfließen sollen.Kreislaufführung im Spannungsfeld zwischen Ökologie und Ökonomie.ZeitschriftenaufsatzI96030585AbfallwirtschaftÖkologieGesetzEntsorgungKreislaufwirtschaftÖkonomieAbfallgesetzVermeidungVerwertungBeseitigungLogistik