Boustedt, Olaf1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/450301Der Verf. gibt einen Überblick über die gegenwärtige Situation auf dem Gebiet der Datengewinnung für die Raumordnung, Landesplanung und Stadtentwicklung und diskutiert Möglichkeiten zum Ausbau der Regionalstatistik. Flächenstichproben bieten sich als eine Möglichkeit zur Verbesserung der Datengrundlagen an, es ist jedoch darauf zu achten, daß Merkmale in die Befragung aufgenommen werden, die verhältnismäßig häufig vertreten sind und ,,nach einem operablen Kompromiß zwischen Raumgrößen und Aussagefähigkeit'' der räumlichen Aufgliederung der Stichprobenerhebung gesucht wird. Stichprobenerhebungen eignen sich am besten zur Gewinnung bevölkerungsstatistischer Daten, schwieriger gestaltet sich bereits der Bereich des Wohnungswesens, während die Bedingungen zur Erfassung der gewerblichen Arbeitsstätten mittels Stichprobenerhebungen als ,,besonders ungünstig'', vielleicht sogar als ,,aussichtslos'' eingeschätzt werden müssen.RegionalstatistikErhebungRegionale DatenRaumordnungStichprobeDie Regionalstatistik zwischen den Großzählungen. Lassen sich die zwischenzeitlichen Informationslücken schließen?Zeitschriftenaufsatz026822