Wissler, Dieter H.1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261969https://orlis.difu.de/handle/difu/437924Das politische Verständnis der Landjugend soll an Hand einiger Fragen getestet werden, die ihre Aufgeschlossenheit für politische Probleme, ihre Kenntnisse politischer Zusammenhänge und ihre Bereitschaft zu politischem Engagement ergründen. Darüber hinaus wird versucht, dem Einfluß der Massenmedien auf die politische Teilnahme der Jugendlichen nachzugehen (Parteimitgliedschaft, Wahlbeteiligung, Bürgerinitiativen, Engagement in ländlichen Sozialinstitutionen), um schließlich verschiedene politische Einstellungen herauszuarbeiten. Die Forschungsarbeit hat zum Ziel, den Grad der Teilnahme der Landjugend am Prozeß der politischen Willensbildung und ihre mögliche Kontrollfunktion beim Vollzug politischer Entscheidungen zu ermitteln. Ein weiteres Anliegen ist es, der Landjugend zu einem besseren Selbstverständnis zu verhelfen und Impulse zu geben für die Landjugendarbeit und die ländliche Sozialarbeit.AlterEmpirische SozialwissenschaftPolitikSozialverhaltenJugendLandjugendDas Verhältnis der westdeutschen Landjugend zur Politik. Eine empirische Studie über politische Verhaltensweisen, Meinungen und Einstellungen der 17- bis 28-jährigen Deutschen in ländlichen Gemeinden der Bundesrepublik.Graue Literatur012832