1985-07-262020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/513849Ausgangspunkt der in dem Band dokumentierten Redebeiträge (des Vorsitzenden des Ministerrates der DDR, der Erfahrungsberichte des Oberbürgermeisters der Stadt Neubrandenburg sowie der Ratsvorsitzenden der Kreise Mühlhausen und Haldensleben) ist die Bekräftigung der Referenten, die Beschlüsse des 10.Parteitages der SED zügig in die Tat umzusetzen.Dabei erläutern die Vortragenden die Bedeutung der örtlichen Räte für den volkswirtschaftlichen Leistungsanstieg, die Energie- und Rohstoffnutzung, insbesondere für die Agrarpolitik, die Bildungspolitik und die Versorgung der Bevölkerung mit angemessenem Wohnraum in den Städten und den ländlichem Räumen. sch/difuSEDParteiParteitagBeschlussEnergieBildungLandwirtschaftWohnungLändlicher RaumStaat/VerwaltungOrganisationDie Aufgaben der örtlichen Staatsorgane für die weitere allseitige Stärkung der DDR. Beratung des Zentralkomitees der SED und des Ministerrats der DDR mit den Vorsitzenden der Räte der Kreise am 1.-2.3.1984 in Berlin.Monographie096858