Hackel, Danguole2013-10-282020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262013978-3-631-62795-2https://orlis.difu.de/handle/difu/233323Das Rechtsinstitut des betrieblichen Datenschutzbeauftragten wird dargestellt. Dabei steht die Rechtsstellung aus arbeitsrechtlicher Sicht, insbesondere die Bestellung, die Befugnisse, das Verhältnis zum Betriebsrat sowie die Beendigung des Amtes im Mittelpunkt. Die Autorin widmet der Beendigung des Amtsverhältnisses und dem Schicksal des Datenschutzbeauftragten im Zusammenhang mit Unternehmensumstrukturierungen dabei besondere Aufmerksamkeit. Sie beleuchtet die wichtigsten Problemfelder und zeichnet gangbare Wege de lege lata auf. Darüber hinaus stellt sie Vorschläge de lege ferenda zur Verbesserung der geltenden Rechtslage vor.Der betriebliche Datenschutzbeauftragte.MonographieDW27011ArbeitBetriebRechtDatenschutzMitwirkungDatenschutzbeauftragterBetriebsrat