Killy, Gerhard1983-06-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/496155Die Arbeit ist ein Versuch, die Interdependenzen zwischen Bildungsfinanzierung und Wirtschaftswachstum vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Vorgaben zu analysieren (trägt das Bildungssystem dazu bei, gesellschaftliche Ungleichheit zu reproduzieren?). Der Autor setzt sich mit der neoklassischen Wachstumtheorie auseinander und untersucht, inwieweit wirtschaftliches Wachstum eine Voraussetzung für die Finanzierung des Bildungssystems ist und theoretische Modelle wirtschaftspolitisch verwendungsfähig sind. Er geht ferner der Frage nach, welche Wirkungen staatliche Leistungen im Bildungssystem auf das Wohlstandswachstum haben und damit auf die Gewinnung von Legitimationspotentialen zur Durchsetzung einer höheren Besteuerung. Am Schluß wird eine mögliche Kompensation ungleichgewichtigen Wachstums durch eine Strategie des Effizienzwachstums untersucht. nst/difuBildungsfinanzierungWirtschaftswachstumBildungspolitikEffizienzwachstumWirtschaftspolitikBildungswesenSchuleFinanzplanungTheorieMethodeBildungsfinanzierung und Wirtschaftswachstum.Monographie078541