Zimmermann, Klaus1984-08-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/507508Viele Untersuchungen weisen darauf hin, daß die Wirkungen der Umweltpolitik auf die personelle Einkommensverteilung wohl insgesamt regressiv sind, also untere Einkommensschichten relativ höher belasten. Dies wirft die Frage nach möglichen Ansatzpunkten der Verhinderung oder Korrektur solcher unerwünschter Nebenwirkungen auf. Der Verfasser sucht nach Ansätzen zur Berücksichtigung von Verteilungskriterien im umweltpolitischen Prozeß. Er stellt fest, daß weder innerhalb der Politikformulierungsstufe noch während der Programmfixierung und Instrumentenwahl Erfolge zu erwarten sind. Eine pragmatische Lösung des Konflikts sieht er nur in Korrekturen auf der Auswirkungsstufe, wo sich zahlreiche Instrumente anbieten. im/difuUmweltpolitikKostenVerteilungEinkommenFinanzpolitikFinanzplanungWirtschaftspolitikUmweltschutzUmweltpflegeAllgemeinAnsatzpunkte einer verteilungsorientierten Umweltpolitik. Kyklos, 1983; Parallelausgabe.Graue Literatur090083