Schmenger, HansSchwab, Christian2016-06-132020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520160173-363Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/226687Die Wasserwirtschaft setzt bei der Automatisierung von Prozessen häufig Fernwirkanwendungen ein: Weit entfernte Außenanlagen lassen sich damit an eine zentrale Leitwarte anbinden. Neben der physischen Infrastruktur sind dafür Kommunikationsprotokolle notwendig, die auf die speziellen Anforderungen der Fernwirktechnik zugeschnitten sind. Bei Modernisierungen sollte die neue Hardware mit den bestehenden Protokollen zusammenarbeiten, ansonsten droht der Komplettaustausch des Fernwirksystems. Geschildert wird die Fernwirktechnik der neuen Controller-Generation in Wismar.Moderner Controller mit bestehender Ferntechnik im Einsatz.ZeitschriftenaufsatzDM16060209StadtentwässerungAbwasseranlageAbwasserbeseitigungAutomatisierungLeitsystemUmwelttechnologieControllerSteuerungFunk