Schildhauer, ThomasFischer, Florian2013-04-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520130938-3689https://orlis.difu.de/handle/difu/218573Die Vernetzung und Lokalisierung von Menschen und Dingen erzeugt einen neuen Kontext für die Aushandlung, Sichtbarkeit und Antizipation alltäglichen Handelns in Städten. Der Mythos des Cyberspace, der strikt echte von virtuellen Gesellschaften trennte, wird abgelöst vom Konzept des "Hybrid Space".Vernetzter Urbanismus. Von der Netz- zur Stadtentwicklungspolitik.ZeitschriftenaufsatzDM13040903StadtentwicklungsplanungKommunikationstechnologieInformationstechnologieWohnenÖffentlicher RaumMobilitätGesellschaftsordnungInnovationVernetzungNetzwerkSmart HomeSmart CityDigitalisierungStadtentwicklungspolitikNetzpolitikMobile Dienste