1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/529431Kondensationswärme der Ruhrchemie AG und Abwärme aus der Luftzerlegungsanlage der Messer Griesheim GmbH erhitzt das Fernheizwasser der Energieversorgung Oberhausen auf 110 Grad Celsius. Der Einbau der Abwärmenutzungsanlagen unter Betrieb und der Bau einer 3 km langen Doppelleitung durch das Stadtgebiet Oberhausen zum Fernwärmenetz Sterkrade kostet rund 24 Mio. DM. Die Anlage gewinnt jährlich maximal 90 Mio. kWh Energie. Das reicht zur Beheizung von über 7.000 Wohnungen und Einsparungen von rund 10 Mio. l Heizöl. (fw)AbwärmenutzungFernwärmeversorgungAbwärmeFernheizungFernwärmetransportFernwärmeVersorgung/TechnikWärmeIndustrielle Abwärme für Oberhausen.Zeitschriftenaufsatz116425