Kramer, DavidSauer, PeterWagner, Stephan1995-10-092020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261993https://orlis.difu.de/handle/difu/65036Ziel der Studie war es, durch qualitative und quantitative Instrumente Umfang, Charakter und Wert der ehrenamtlichen Arbeit innerhalb des Verbandsbereichs des DPW-Landesverbandes Berlin zu ermitteln. Die dreiteilige methodische Herangehensweise bestand aus Gruppeninterviews mit ausgesuchten Organisationen, einem Pre-Test und der Hauptbefragung, in der Fragebögen an alle 324 Mitgliedsorganisationen verschickt wurden. In der Befragung wurde zunächst die Rechtsform und bezirklichen Zuordnung, die Aufgabenbereiche und die Personalausstattung der Mitgliedsorganisationen ermittelt. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage nach der Motivation für eine ehrenamtliche Tätigkeit, der Anzahl der ehrenamtlich Tätigen und deren Einsatzzeiten, nach der Zusammenarbeit von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern, den dabei auftretenden Problemen und die Möglichkeiten zu deren Überwindung. Die ökonomische Bewertung ehrenamtlicher Tätigkeit ist gegliedert in die Aufstellung der Kosten und die volkswirtschaftliche Bewertung des Wohlstandsgewinns. Zum Schluß der Untersuchung können Empfehlungen zum weiteren Anwerben und zum Einsatz von ehrenamtlicher Arbeit formuliert werden. goj/difuUntersuchung über Art, Umfang und Motivation ehrenamtlicher Arbeit im Rahmen des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Berlin. Endbericht.Graue LiteraturDR0342SozialarbeitEntwicklungstendenzDaseinsvorsorgeKostenSozialeinrichtungVerbandBefragungEhrenamtUmfangMotivationWohlfahrtsverband