Adam, HansHuebl, Lothar1983-11-152020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/501148Der Autor geht der Frage nach, ob niedergelassene Ärzte von sich aus in der Lage sind, die Nachfrage nach ihren eigenen Leistungen zu beeinflussen, und ob sie auch davon Gebrauch machen.Überprüft wird diese These anhand eines empirisch feststellbaren engen statistischen Zusammenhangs zwischen Anbietergröße, wie zum Beispiel Ärztedichte, und der Inanspruchnahme ambulanter ärztlicher Leistungen pro Kopf.Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, daß die These der anbieterinduzierten Nachfrage empirisch nicht eindeutig belegt, umgekehrt aber auch nicht verworfen werden kann. im/difuArztÄrztliche VersorgungÄrztedichteNachfrageÜberschussnachfrageTheorieGesundheitswesenArztpraxisNachfrageentwicklungGesundheitsplanungDaseinsvorsorgeGesundheitseinrichtungAmbulante ärztliche Leistungen und Ärztedichte. Zur These der anbieterinduzierten Nachfrage im Bereich der ambulanten ärztlichen Versorgung.Monographie083604