Klausewitz, WolfgangHoenemann, WolfgangStrassen, Richard zurLöser, SiegfriedBrauckmann, CarstenZahn, ManfredHohorst, BehrendPotztal, EvaMünch, WilliMehlau, AnnelieseKolbe, WolfgangBiermann, Alfons W.1985-03-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/511429In der Zeit vom 19. bis 21.Oktober 1981 führte die Bildungsstätte für Museumspersonal, Denkmalpfleger und Bodendenkmalpfleger des Landschaftsverbandes Rheinland mit ihrem Sitz in der Abtei Brauweiler ihren 4.Fortbildungskurs durch.Die Referenten, deren Beiträge in diesem Buch wiedergegeben werden, behandeln den Themenkomplex "Ökologische Aspekte im Museum" von verschiedenen Seiten.Nach einer grundlegenden Einführung folgt das erste Detailthema "Ökologische Forschung im Senckenberg-Museum" in Frankfurt.Anschließend folgen Anmerkungen zu den ökologischen Präsentationen des Fuhlrott-Museums in Wuppertal.Die nächsten Referate behandeln naturkundliche Museumspädagogik, entomologische Aspekte, Ausstellungsbeispiele zur Insektenökologie, palökologische Gesichtspunkte, die Verzahnung musealer und vivaristischer Darstellungen, den Einsatz elektronischer Darstellungsmittel im Naturmuseum und den Beitrag der Botanik in der musealen Präsentation.Speziell berücksichtigt werden das Löbbecke-Museum und Aquarium in Düsseldorf, das Naturkundliche Heimatmuseum Benrath, das Botanische Museum Berlin, das Niederbergische Museum in Wülfrath, das Museum des Oberbergischen Landes auf Schloß Homburg. im/difuMuseumÖkologieZoologieBotanikBiologieTierPflanzeNaturkundemuseumUmweltschutzBildungswesenBildung/KulturBildungseinrichtungÖkologische Aspekte im Museum.Monographie094131