Friedrichs, K. H1983-03-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/494965Die Untersuchung soll einen Beitrag zur Problematik der Messung faserförmiger Stäube liefern. Es gibt eine Vielzahl von organischen und anorganischen Substanzen, deren Partikel faserförmig sind. Sie kommen entweder als natürliche Fasern vor, oder werden als Nutzfasern gewonnen bzw. hergestellt und verarbeitet. Wegen der ihnen zugeschriebenen gesundheitsschädlichen Wirkung müssen Fasern, die in der Außenluft vorkommen und vom Menschen eingeatmet werden können, gemessen und analysiert werden. Die Messaufgabe kann nur unter Anwendung elektronenmikroskopischer Methoden gelöst werden. -y-UmweltpflegeLuftLuftverunreinigungMesswertFaserAsbestfaserMessungStaubMessmethodeUntersuchungen zur Problematik der Messung faserförmiger Stäube.Zeitschriftenaufsatz077345