Winkler, Beate1995-06-152020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619940479-611Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/86903In einem Themenheft, das sich mit den verschiedenen Aspekten der Zuwanderung aus dem Ausland befaßt, beleuchtet der Beitrag die sozialpsychologischen Probleme der Einwanderung und des Zusammenlebens von Deutschen und Ausländern. Stichworte sind Orientierungskrise und die Abwehr von Fremden, soziale Konflikte, die Frage nach der nationalen Identität, der Umgang mit Verunsicherung und Angst und die politischen Defizite. Indem die Politik die Einwanderung negiert, versäumt sie es, die Bevölkerung zur bewußten Auseinandersetzung mit heranstehenden Problemen zu führen. Tabuisierung und Verdrängung beherrschen das Feld. Dieser Analyse des Ist-Zustands wird der Entwurf einer veränderten Politik entgegengesetzt. Gefordert werden ganzheitliche Lösungsansätze, Polarisierung zu vermeiden, Probleme nicht zu verschweigen.Einwanderung - Kernfrage unserer Gesellschaft und Herausforderung an die Politik.ZeitschriftenaufsatzI95020208BevölkerungswanderungAusländerEinwanderungSozialpsychologieBevölkerungspolitikGesellschaftWanderungBewusstsein