Meckseper, CordSiebenmorgen, Harald1986-05-142020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/523185Seit der Wiederentdeckung des Mittelalters in der Romantik setzen sich Städtebau und Stadtplanung mit der alten, der mittelelterlichen Stadt auseinander. Immer wieder wird der Gegensatz empfunden zwischen dem jeweils modernen Bauen und den Werten, die man mit dem Bild der Bürgerstadt des Mittelalters verbindet. Die Beiträge dieses Bandes verfolgen, wie sich die Sicht der mittelalterlichen Stadtarchitektur vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart entwickelt hat. Besonders große Bedeutung erhielt die Frage nach dem Verhältnis zur historischen Stadt durch die Zerstörung der deutschen Städte im Zweiten Weltkrieg. Heftig umstritten ist die Nostalgie-Architektur , zu der die Vorliebe für ein historisches Stadtbild in den letzten Jahren in manchen Städten geführt hat. difuStadtentwicklungsplanungStadtarchitekturMittelalterGegenwartHistorisches GebäudeStadtbildpflegeDenkmalschutzWerterhaltungStadterneuerungStadtgestaltungDie alte Stadt - Denkmal oder Lebensraum? Die Sicht der mittelalterlichen Stadtarchitektur im 19. und 20. Jahrhundert.Monographie106428