Wirtz, Bernd W.2011-01-132020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252010978-3-8349-1876-5https://orlis.difu.de/handle/difu/198709Informations- und Kommunikationstechnologien halten immer mehr Einzug in nahezu alle Lebensbereiche. Auch öffentliche Dienstleistungen werden verstärkt online nachgefragt und angeboten. Dabei entstehen neue Formen von Informations- und Interaktionsbeziehungen. Für diese Entwicklung steht der Begriff Electronic Government. Die Beiträge aus Verwaltungspraxis, interdisziplinärer Forschung und Privatwirtschaft bilden den Status quo der Verwaltungsmodernisierung in Deutschland ganzheitlich ab. Insbesondere werden zahlreiche erfolgreiche Praxisbeispiele der verschiedenen Verwaltungsebenen (EU, Bund, Länder, Kommunen) aufgezeigt und um spezifische Blickwinkel aus den Bereichen Recht, Verwaltung und Wirtschaft ergänzt.E-Government. Grundlagen, Instrumente, StrategienMonographieDW23725VerwaltungVerwaltungswissenschaftInformationstechnologieKommunikationstechnologieVerwaltungsrechtBundLandGemeindePrivatwirtschaftInteraktionE-Government