Baross, Paul1987-06-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/532838Im Kontext der sozialistischen Wirtschaftsordnung in Ungarn haben sich auf dem Gebiet des Wohnungswesens zwei bedeutende Institutionen herausgebildet: die staatliche Wohnungswirtschaft und regionale Verteilungsstellen. Die ersteren verkörpern die Ideologie einer sozialistischen Produktionsweise, die letzteren sind spezifischer Ausdruck sozialistischer Districutionsmechanismen. 30 Jahre Erfahrung mit diesem Konzept haben gezeigt, dass dies nicht unbedingt zu positiven Ergebnissen führt. Der richtige Weg bestünde eher in einer Sozialisierung der Wohnungs(bau)ressourcen (Boden, Finanzmittel, Materialien, Arbeit), als in der Sozialisierung der Wohnungsbauprodukte. (hez)SozialismusGesellschaftsordnungProduktionWohnungsbedarfWohnungsversorgungWohnungswirtschaftWohnungsproduktionWohnungsverteilungRessourcennutzungPolitikWohnungsbauManaging the ousing queue. The durrent debate on the character of socialist housing in Hungary. (Bewältigung der Warteschlange im Wohnungsbau. Die gegenwärtige Debatte über die Eigenart des sozialistischen Wohnungsbaus in Ungarn.)Zeitschriftenaufsatz119971