Kaiser, Gisbert1986-01-172020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/519166Der Bauherr schließt mit den beteiligten Bauunternehmern bzw. Bauhandwerkern einen Bauvertrag. Dieser ist Rechtsgrundlage für etwaige Ansprüche des Bauherrn gegen die beteiligten Unternehmen, falls diese die geschuldeten Bauarbeiten mangelhaft erbracht haben, sodass in Folge Baumängel bzw. -schäden eingetreten sind. In diesem Zusammenhang wird hier der Kostenerstattungsanspruch in der Rechtslage nach dem gesetzlichen Werkvertragsrecht oder nach der VOB, Teil B erörtert. Es wird der Anspruch des Bauherrn auf vorschussweise Zahlung in Höhe der mutmaßlich entstehenden Mängelbeseitigungskosten behandelt. Abschließend wird auf prozessuale Rechtsfragen eingegangen. (hg)VertragsrechtBaumangelBauherrVOB/BWerkvertragBaufinanzierungMängelhaftungVerjährungKostenerstattungRechtswegRechtBauordnungsrechtDer Kostenerstattungs- und Vorschussanspruch des Bauherrn wegen Baumängeln.Zeitschriftenaufsatz102293