Rosemann, H.Kraentzer, K. R.Kriegel, B.Schulz, E.Mueller, G.Bohnke, E.1981-10-122020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251977https://orlis.difu.de/handle/difu/480440In sechs Beiträgen werden an verschiedenen Beispielen die Auswirkungen von Planungsentscheidungen und Maßnahmen zum baulichen Wärmeschutz erläutert, die Relationen von Kostenaufwand und eingesparten Heizungskosten skizziert. Der bauliche Wärmeschutz als eine der bauaufsichtlichen Grundforderungen im Wohnungsbau unterliegt seit dem Inkrafttreten der Wärmeschutzverordnung - dem Energieeinsparungsgesetz - rechtlich verbindlichen Anforderungen, deren Auswirkungen bei der Energieeinsparung, aber etwa auch auf die Verantwortung des Architekten dargestellt werden. lt/difuWärmeschutzEnergieeinsparungWohnungsbauBauwesenWohnungswesenGesetzgebungEnergieeinsparungsgesetzWärmeschutz und Energieeinsparung im Wohnungsbau. Lehr- und Informationsschau der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V. Kiel und der Wohnungsbaukreditanstalt des Landes Schleswig-Holstein auf dem norddeutschen Baumarkt Neumünster 1977.Graue Literatur061845