Gatzweiler, Hans Peter1985-01-092020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251984https://orlis.difu.de/handle/difu/509639Nach dem Gründungserlass von 1973 hat die Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung (BfLR) u.a. die Aufgabe, das Informationssystem "Raum- und Stadtentwicklung" fortzuentwickeln. Der Beitrag stellt diese sog. "Laufende Raumbeobachtung" vor. Er gibt Auskunft über die Datenbasis, das räumliche Bezugssystem und die methodisch-technischen Vorleistungen wie z.B. EDV gestützte Verfahren zur Bestandsanalyse, Prognose und Erfolgskontrolle. Die laufende Raumbeobachtung hat sich bisher bewährt als Informations- und Datengrundlage bei der räumlich orientierten Politik und Forschung und wird eingesetzt für die Entwicklung einer gezielten Informationspolitik, die regelmäßig Bericht erstattet über Stand und Tendenzen der räumlichen Entwicklung. wgWissenschaft/GrundlagenRaumordnungDokumentationInformationssystemBezugssystemMethodeVerfahrenRaumbeobachtungDatengrundlageAnwendungsbereichLaufende Raumbeobachtung - Ein Informationssystem für die räumlich orientierte Politik und Forschung.Zeitschriftenaufsatz092325