Andress, KeithOrtega, Richard1995-09-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/88115Die Werkstofforschung hat Materialien mit vielen neuen Eigenschaften hervorgebracht. Die Beispiele reichen von ultraleichten Keramiken bis zu Kohlefasern, die fester sind als Stahl. Polypropylen läßt sich zu Filmen mit unterschiedlichsten Eigenschaften verarbeiten. Zur Erforschung solcher Materialien wurden zweidimensionale Detektoren entwickelt, mit deren Hilfe die Zeit für eine Röntgenanalyse von Tagen bis Monaten auf Minuten bis Stunden reduziert wurde.GADDS, ein neues Werkzeug für die Werkstoffanalyse.ZeitschriftenaufsatzI95030308WerkstoffGerätMethodePolymerForschungZugfestigkeitLeitfähigkeitVerformungEDV-EinsatzAnalyseRöntgenDetektorSoftwareBildverarbeitungAlgorithmusMessverfahren