2007-02-212020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620063-905384-09-4https://orlis.difu.de/handle/difu/131344Um Bauherren und Architekten bei ihren Projekten zu hoher Qualität anzuspornen und solche auch anzuerkennen, schuf der Zürcher Stadtrat bereits 1945 einen Architektur-Preis: die Auszeichnung guter Bauten. Seither werden damit etwa alle vier Jahre Bauwerke gewürdigt, die eine hohe architektonische Qualität aufweisen und einen Beitrag zur städtebaulichen Entwicklung Zürichs leisten. Der Stadtrat nimmt mit der Auszeichnung guter Bauten seinerseits die Verantwortung wahr, den architektonischen Leistungsausweis von Zürich positiv zu beeinflussen. 124 Objekte wurden für den aktuellen Wettbewerbszyklus eingereicht. Die Eingaben dokumentieren, dass man mittlerweile überall eine hohe architektonische Qualität anstrebt, bei Wohnbauten ebenso wie bei Schulanlagen oder Bürogebäuden, bei Sanierungen oder Aussenraumprojekten. Sowohl kleine wie auch grosse architektonische Aufgaben wurden mit grosser Sorgalt angegangen. difuAuszeichnung für gute Bauten der Stadt Zürich 2002 - 2005.Graue LiteraturDF10852StädtebauGebäudeArchitekturWettbewerbWohngebäudeBürogebäudeStädtebauStadtsanierungBebauungUmbauÖffentliches GebäudeQualität