Lukas, HelmutStrack, Gerhold1997-07-022020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2919963-78410854-7https://orlis.difu.de/handle/difu/263449Das KJHG hat in den letzten Jahren zu einer Neubelebung und zu neuen fachlichen Orientierungen der Jugendhilfeplanung geführt. Als schwierig erweist sich in den vielerorts angelaufenen Planungsprozessen jedoch die Umsetzung der formulierten Ansprüche in konkrete Planungspraxis. Es fehlt den neu mit Planung befaßten bzw. an ihr beteiligten Fachkräften häufig an spezifischen methodischen Kenntnissen und praktischen Erfahrungen. Vor diesem Hintergrund ist die Idee zu dem Buch entstanden. Es liefert in konzentrierter Form methodische Grundlagen für die Datengewinnung im Zuge der kommunalen Planungspraxis. Wie kann eine sozialräumlich orientierte Gestaltung der Jugendhilfepraxis fundiert werden? Wie kann die Bestandsfeststellung der Einrichtungen und Dienste erfolgen? Wie können Bedürfniserhebungen im Rahmen der Bedarfsanalyse durchgeführt werden? Welche Möglichkeiten der Adressatenbeteiligung im Planungsprozeß gibt es? Wie kann EDV in der Jugendhilfeplanung genutzt werden? Welche datenschutzrechtlichen Vorschriften sind zu beachten? difuMethodische Grundlagen der Jugendhilfeplanung.MonographieDR0866KommunalplanungSozialinfrastrukturBestandsaufnahmeSozialräumliche GliederungBedarfsanalyseMethodeEDV-EinsatzDatenschutzJugendhilfeSozialplanungPartizipationJugendhilfeplanungSozialatlasSozialberichterstattungBedürfnisorientierung