Scholz, Gisbert1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/455956Untersuchungsziel der Arbeit ist es, Anhaltspunkte zu geben für die mögliche Raumentwicklung im Einflußbereich der Stadt Wolfsburg unter besonderer Berücksichtigung der Wirtschaftsbereiche Landwirtschaft und Produzierendes Gewerbe in ihrer gegenseitigen Abhängigkeit und Ergänzung. Zu diesem Zweck werden die räumliche Verteilung der Schlüsselvariablen und deren Regelmäßigkeiten ermittelt. Im Anschluß daran werden soziale und ökonomische Veränderungen im ländlichen Teilraum und deren entwicklungshemmende und -fördernde Komponenten empirisch aufgezeigt. Schließlich wird auf die Gemeinde- und Gebietsreform des Untersuchungsgebietes mit ihren Konsequenzen für die Entwicklung der Gemeinden eingegangen. Unter alleiniger Berücksichtigung der Struktur der Landwirtschaft und der Bedeutung des Volkswagenwerkes im strukturschwachen Zonenrandgebiet (engeres Untersuchungsgebiet Raum Brome/Rühen) macht die Arbeit abschließend deutlich, welche alternativen Entwicklungskonzepte bei bestimmten Veränderungen beider Faktoren möglich sind.RaumentwicklungZonenrandgebietKraftfahrzeugindustrieRaumordnungKreisplanungWirtschaftsförderungWirtschaftGeographiePlanungZur Problematik der Raumordnung im "Zonenrandgebiet" - Der Einflußbereich der Stadt Wolfsburg.Monographie033170