2000-02-142020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251999https://orlis.difu.de/handle/difu/50667Mit der Masterplankonzeption für die HafenCity wird der Grundstein gelegt für ein wichtiges Stadtentwicklungsprojekt Hamburgs. Durch einen schrittweise angelegten Planungs- und Realisierungsprozess sollen ca. 155 ha Hafenflächen unmittelbar im Süden der Hamburger Innenstadt umstrukturiert werden. Die Planungen umfassen neue Gebäude mit einem Umfang von 1,5 Mio. m2 Bruttogeschoßfläche, d. h. Wohnungen für 10.000 bis 12.000 Einwohner und Dienstleistungsflächen für mehr als 20.000 Arbeitsplätze. In der zweisprachigen Broschüre (dt. und engl.) wird die historische Entwicklung des Planungsgebietes und der Denkmalschutz vorgestellt. Im Anschluss hieran werden die Planungsgrundlagen für den zu erstellenden Masterplan erörtert und der Entwicklungsrahmen aufgezeigt. Letzterer umfasst Stadtgestalt und Freiraum, Nutzungs- und Dichtekonzeption, Städtebauliche Einbindung, Teilgebiete, Hochwasserschutz, Verkehr, Ver- und Entsorgung sowie die soziale Infrastruktur. Mit einem Ausblick auf das weitere Vorgehen und Daten zur HafenCity endet das Heft. gb/difuMasterplankonzeption für die Hafencity Hamburg. Master plan concept for the Hafencity Hamburg.Graue LiteraturDF3300HafenPlanungskonzeptStadtentwicklungsplanungStadtteilNutzungVerkehrÖkologieFlächennutzungsplanLandschaftsplanungStädtebauStadtgestaltungSozialinfrastrukturHochwasserschutzVersorgungEntsorgungMasterplanHafencity