ERTEILTAltmann, Tobias2012-01-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520111869-3814https://orlis.difu.de/handle/difu/173824Die Arbeit untersucht am Beispiel der Region Südtirol mittels einer Akzeptanzanalyse bei bestehenden und potenziellen Nutzern der Dachmarke deren qualitativen Erfolg. Die Region Südtirol hat im Jahr 2005 offiziell ihre Dachmarke eingeführt und hat sich daher für die Analyse besonders angeboten. Die Arbeit liefert interessante Erkenntnisse zur Wirkung und zu den Potenzialen der Dachmarke Südtirol für die Regionalentwicklung. Aufbauend auf die gewonnen Erkenntnisse wird in der Arbeit auch die Übertragbarkeit des Ansatzes von Dachmarken in der Regionalentwicklung auf andere Regionen diskutiert.ALLDachmarkenprozesse in der Regionalentwicklung. Akzeptanzanalyse am Beispiel der Dachmarke Südtirol.Graue LiteraturS1LIQ65RDM11121211TU Kaiserslautern, Lehrstuhl Regionalentwicklung und RaumordnungStandortStandortpolitikRegionalpolitikMarketingWirtschaftsförderungRegionalentwicklungWettbewerbBefragungRegionalmarketingAkzeptanzImageBranche