Jähnig, Wolfgang1985-10-222020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251983https://orlis.difu.de/handle/difu/515783Das Anliegen des Autors ist es, die Informationsbasis wissenschaftlicher Literatur über die ländliche Siedlungsplanung in der Sowjetunion zu erweitern. Hierzu werden Quellen aus der Sowjetunion unter Einbeziehung der bisherigen Kenntnisse über die ländliche Siedlungsplanung aufgearbeitet. Der Aufbau der Arbeit gliedert sich in drei Teile. Zunächst werden die wichtigsten Ansätze zur ländlichen Siedlungsplanung in der Sowjetunion von 1917 bis 1949 dargestellt. Dem schließt sich die Darstellung des von Chruschtschow initiierten, gescheiterten Planungskonzepts der "Agrostadt" an. Im Schlußteil werden neuere Planungsansätze vorgestellt. sg/difuSiedlungsplanungLändlicher RaumKolchoseSowchoseDorfSiedlungssystemSiedlungsgeschichteLandwirtschaftSiedlungsgeographieRegionalplanungStadtplanungSiedlungsstrukturSiedlungstypDie Siedlungsplanung im ländlichen Raum der Sowjetunion mit besonderer Berücksichtigung des Konzepts der "Agrostadt".Monographie098849