Martens, Bob1990-12-192020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/559912Der Autor vergleicht zunächst den Bahnhofsvorplatz beim Wiener Westbahnhof mit anderen Bahnhofsvorplätzen ausgewählter Großstädte Cisleithaniens (österreichischer Teil der ehemaligen Doppelmonarchie) und stellt fest, daß die jeweiligen Platzräume trotz erheblich größerer Fläche in weit geringerem Umfang durchgestaltet wurden als andere Plätze. Ein weiterer Vergleich des Bahnhofsvorplatzes des Wiener Westbahnhofs mit zahlreichen beispielhaften Vergleichsplätzen in Europa ergibt eine Typisierung in drei Kategorien (nach Faktoren wie Platzgröße, Raumbildung, Grundriß, Funktionswandel u. a.), die in einem Diagramm dargestellt wird. Hieraus gewinnt der Autor Anhaltspunkte für eine Reihe von Vorschlägen für die Gestaltung des Europaplatzes in Wien (Vorplatz des Westbahnhofs) unter Berücksichtigung realer stadtplanerischer und verkehrstechnischer Alternativen. wev/difuStädtebauStädtevergleichBahnhofBahnhofsvorplatzPlatzgestaltungGroßstadtEisenbahnTypologieStadtgeschichteBaugeschichteBebauungStadtplanungStadtplanung/StädtebauVerkehrDer Bahnhofsvorplatz in der Großstadt im 19. und 20. Jahrhundert.Monographie147861