2017-03-162020-01-052022-11-262020-01-052022-11-262014978-3-00-046120-0https://orlis.difu.de/handle/difu/241050"Clichy-sous-Bois trifft Neukölln" ist ein Pilotprojekt, das vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) gemeinsam mit einer Vielzahl von Partnern von 2010 bis 2012 durchgeführt wurde, und dessen Hauptziel darin bestand, die Partizipation von Jugendlichen aus benachteiligen Sozialräumen zu fördern. Während der drei Projektjahre wurden eine Vielzahl von Veranstaltungen in Kooperation mit dem Berliner Bezirk und der Pariser Vorstadt durchgeführt: Fortbildungen und Fachkonferenzen in verschiedenen Bereichen (Jugendarbeit, Polizei, Schule, Politik, etc.), Austauschprogramme für Stadtteilmütter, sowie Hip-Hop- und Theaterbegegnungen und Projekte zum Thema Berufsorientierung. Die Publikation zeigt den interdisziplinären Projektcharakter und die interkulturellen Potentiale für Jugendarbeit in benachteiligen Sozialräumen. Mit Hilfe von Interviews, wissenschaftlichen Beiträgen und Projektberichten präsentiert diese Veröffentlichung die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in Deutschland und Frankreich und zeigt eine Übersicht von Best Practices-Beispielen, um neue Projektinitiativen zu inspirieren.Lokale und internationale Jugendarbeit in benachteiligten Sozialräumen am Beispiel des deutsch-französischen Pilotprojektes Clichy-sous-Bois trifft Neukölln.Graue LiteraturDM17030371SozialarbeitJugendlicherIntegrationPartizipationGesellschaftspolitikJugendpolitikProblemraumJugendaustauschJugendarbeitJugendsozialarbeitSozialer BrennpunktMigrationInterkulturelle ArbeitFachkraftPilotprojektProjektbericht