Mueller, Helmut1986-04-092020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/522442Das Energieprogramm der Bundesregierung sieht u.a. auch die Entwicklung örtlicher und regionaler Energieversorgungskonzepte vor. Voraussetzung dafür jedoch ist jeweils eine Bestandsaufnahme der vorhandenen Energiestruktur. Dafür hat sich nun die thermografische Fernerkundung bewährt - und zwar aus der Luft. Diese "luftbildgestützten Bestandsaufnahmen" sind das neueste Hilfsmittel der Planer, um schnell, aussagefähig und kostengünstig festzustellen, wie der Wäremebedarf in bestimmten Ortsteilen, Regionen oder Wohnblöcken zu beurteilen ist. (-z-)EnergiebedarfStadtteilBaublockRegionWärmebedarfFernerkundungLuftbildThermographieBestandsaufnahmeBeurteilungsverfahrenOrtsteilWohnblockLuftaufnahmeBestandsanalyseEnergiestrukturWärmeDer Wärmebedarf wird per Flugzeug genau ermittelt.Zeitschriftenaufsatz105663