Aidelsburger, Nikolaus1981-08-202020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251981https://orlis.difu.de/handle/difu/478818Am Beispiel von Oberhaching, einem früheren Dorf am Rande Münchens, wird dargelegt, mit welchem Erfolg sich ein Ortsverband durch entsprechende Gestaltungssatzung dagegen wehren kann, eine Spekulantensiedlung zu werden. Das Beispiel wird mit Darstellung von Bauten aus den Jahren bis 1945, nach 1945 und nach 1975, die ortsbausatzungsgeprägt sind, belegt. wmStädtebauEntwicklungErneuerungGestaltungDorfbildErhaltungVorortGestaltungssatzungBedeutungAuswirkungDas Oberhachinger Beispiel - Die Meinung des Ersten Bürgermeisters.Zeitschriftenaufsatz060209