Lehmann, SabineSteinfeldt, Michael1995-12-272020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619950934-3482https://orlis.difu.de/handle/difu/89612Im Mittelpunkt der EG-Öko-Audit-Verordnung steht das Umweltmanagementsystem. Fachleute streiten darüber, ob das Umweltmanagement stark an das Qualitätsmanagement angelehnt werden soll. Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und die Firma Stolzenberg, ein Hersteller von Büroregistratursystemen wie Aktenordnern und Ordnungsmappen, haben gemeinsam ein Umweltmanagementsystem in diesem Bereich aufgebaut. Die ersten Erfahrungen liegen jetzt vor. Die Produktpalette soll dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft gerecht werden, eine betriebliche Stoffbilanz wurde erarbeitet, ein Umweltprogramm erstellt und ein Programm für den Ablauf einer Umweltbetriebsprüfung.In bester Ordnung. Ein Berliner Hersteller von Büroregistraturen sammelte erste Erfahrungen mit einem Umweltmanagementsystem.ZeitschriftenaufsatzI95040883UmweltschutzBetriebUnternehmenAbfallEnergiePrüfungKostenBilanzÖko-AuditErfahrungUmweltmanagementKreislaufwirtschaftBetriebsprüfungZertifizierungStoffbilanz