Woitke, Rainer2017-03-102020-01-052022-11-262020-01-052022-11-262016https://orlis.difu.de/handle/difu/238624Der demographische Wandel hat für die Kommunalpolitik eine besondere Bedeutung. So planen und realisieren die Kommunen neue Strukturen entlang der Bedürfnislagen ihrer Bürgerinnnen und Bürger. Die aktuell steigenden Geburtenzahlen sind erfreuliche Entwicklungen, auf die ebenso geachtet wird wie auf die spezifischen Bedürfnislagen der immer größer werdenden Anzahl an hochbetagten Menschen. Die Stadtverwaltung Winnenden nimmt die Herausforderungen ernst und will mit der nötigen "demographischen Sensibilität" Schwerpunkte setzen.Kommunales Engagement unter dem Einfluss der Demografie.ZeitschriftenaufsatzDH24250BevölkerungsentwicklungBevölkerungsstrukturLändlicher RaumAlter MenschWohnformWohnumfeldLebensqualitätMobilitätSozialinfrastrukturDienstleistungDemographischer WandelWohnprojektFamilienfreundliche StadtMehrgenerationenhausBürgerengagementEhrenamtBarrierefreiheitFallbeispiel