1985-03-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/511385Das Bewußtsein von der Kostbarkeit der Natur wuchs in den letzten Jahren stetig. Im Herbst 1981 wurde durch die Gremien der Deutschen Gesellschaft für Freizeit (DGF) ein Arbeitskreis "Natur und Erholung" gegründet, der sich mit zwei Fragen beschäftigen sollte: 1. Welche Anforderungen sind an die Freizeitnutzung der Landschaft zu stellen, um die Belange des Natur- und Umweltschutzes sowie allgemeiner ökologischer Gesichtspunkte zu berücksichtigen? 2. Wie sind die Belange des Natur- und Landschaftsschutzes mit den Ansprüchen der erholungssuchenden Bevölkerung in Übereinstimmung zu bringen und welche Anforderungen sind an den Natur- und Landschaftsschutz zu stellen, um den Bedürfnissen der Erholungssuchenden zu entsprechen? Mit diesem Heft versucht die DGF die Beantwortung der beiden Fragen. Mit ihrer Erklärung zu Natur und Erholung wendet sich die DGF an die Politiker und Verwaltungsleute, an die Gruppierungen der Gesellschaft, an die Unternehmer im Freizeitbereich und nicht zuletzt an die Umweltschützer. Stellungnahmen verschiedener DGF-Mitgliedsverbände und ausgewählte Rechtsgrundlagen runden die Broschüre ab. im/difuNaturschutzNaturparkFreizeitverhaltenFreizeitpolitikLandschaftsschutzStadtumlandVerkehrsberuhigungBevölkerungsdichteWohnumfeldSportStadtplanFreizeitErholungsraumNatur und Erholung. Probleme - Grundsätze - Forderungen.Graue Literatur094086