Tank, Hannes1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/454018Die politischen Ziele für die einzelnen Ressorts der verschiedenen politischen und administrativen Ebenen sind in recht unterschiedlichem Maß konkretisiert worden. Auch nach der Artikulierung gesellschaftspolitischer Vorstellungen besteht für die Verkehrspolitik die Möglichkeit, eigene Forderungen anzumelden. Im Geflecht der Ziele und Mittel lassen sich durchaus ,,Pfade für das Handeln'' finden, auf denen ein Maximum gegenseitiger Förderung und ein Minimum der gefürchteten Konflikte und Kollisionen gegeben ist. Auch die in den Agglomerationen besonders stark hervortretende städtische Kriste mit ihren Verkehrsproblemen läßt sich sukzessiv überwinden, wenn jedes Ressort sein Blickfeld für die Beiträge und die Forderungen der anderen Ressorts öffnet. Im vorliegenden Aufsatz wurde versucht, die wichtigsten Wechselwirkungen zwischen Verkehr und Gesellschaftspolitik in diesen Gebieten aufzuzeigen.StadtverkehrVerkehrspolitikGesellschaftspolitikVerkehrspolitikStadtverkehrVerkehrPolitikStadtverkehr im Spannungsfeld gesellschaftspolitischer Forderungen.Zeitschriftenaufsatz031068