Rogg, Dietrich1983-12-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/501897Steigende Umweltbelastungen auf der einen Seite und abnehmender Personenverkehr auf der anderen Seite führten bei der Bahn zu der Notwendigkeit, neue Verkehrssysteme zu entwickeln. Die Magnetschwebebahn kann hierbei eine interessante Lösung sein. Dies ergaben Berechnungen über Bau- und Unterhaltskosten, über Überwindung von Relief und über Geschwindigkeit und Personenkapazität. Im Emsland wird eine Teststrecke für die Magnetschwebebahn gebaut, die als Grundlage für künftige Entscheidungen dienen soll. IRPUDVerkehrVerkehrstechnologieVerkehrssystemMagnetschwebebahnZwischen Fliegen und Fahren. Magnetschwebebahnen schließen die Lücke zwischen konventionellem Zug und Flugzeug.Zeitschriftenaufsatz084360