1980-02-022020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251974https://orlis.difu.de/handle/difu/449245Kontroverse Standpunkte zum BROP, das am 25.7.74 zur Abstimmung in und mit den Ländern freigegeben worden ist. Inhalt Ravens, K. Auf dem Wege zum ersten Bundesraumordnungsprogramm. Ertl, J. Politische Aspekte zur Entwicklung ländlicher Räume. Streibl, M. Die Raumordnung braucht ein wirksames Bundesraumordnungsprogramm. Cholewa, W. Die Gemeinden erwarten ein Bekenntnis der Bundesregierung zur räumlichen Dekonzentrationspolitik. Treuner, P. Methodische Anmerkungen zum Entwurf des BROP. Thoss, R. Methodische Probleme des BROP. Niemeier, H.G. Verfassungsrechtliche Aspekte einer Bund-Länder-Planung. Schmidt-Aßmann, E. Rechtsfragen der im BROP angelegten Bund-Länder-Planung. Weber, W. Verfassungsrechtliche Aspekte einer Bund-Länder-Planung nach dem BROP. Die Echternacher Springprozession zum Bundesraumordnungsprogramm.BundesraumordnungsprogrammRaumordnungRaumplanungPlanungRechtPolitikDas Bundesraumordnungsprogramm.Zeitschriftenaufsatz025547