2018-01-022020-01-052022-11-262020-01-052022-11-262017https://orlis.difu.de/handle/difu/248148Der Bericht erscheint 35 Jahre nach der Verabschiedung des Ersten UN-Weltaltenplans von Wien und 15 Jahre nach Verabschiedung des Zweiten UN-Weltaltenplans von Madrid (MIPAA). Auch die freiwilligen Selbstverpflichtungen der 56 UNECE-Mitgliedstaaten in ihrer UNECE-Regionalen Implementierungsstrategie (RIS) bestehen seit 15 Jahren. Der Bericht basiert auf dem deutschen Nationalen Aktionsplan zur Umsetzung des Zweiten UN-Weltaltenplans und der UNECE-Regionalen Implementierungsstrategie "Herausforderung und Chancen älter werdender Gesellschaften", die 2007 dem deutschen Bundeskabinett vorlag, und dem Nationalen Bericht von 2012 anlässlich zehn Jahren MIPAA und RIS.Nationaler Bericht - Bundesrepublik Deutschland. 15 Jahre Zweiter UN-Weltaltenplan (Madrid international plan of action on ageing - MIPAA), Madrid 2002 und 15 Jahre UNECE-Regionale Implementierungsstrategie (Regional Implementation Strategy - RIS), Berlin 2002.Graue LiteraturDM17110605SozialwesenAlter MenschSozialpolitikAktionsplanImplementierungSelbstverpflichtungAltenpolitik