Merk, Elisabeth2011-08-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520110038-9048https://orlis.difu.de/handle/difu/129769Innenstädte sind ein Motor für die gesamte Stadtentwicklung. Sie spiegeln die ganze Themenvielfalt des gegenwärtigen Stadtplanungsdiskurses und können exemplarische Lösungsansätze nicht nur aufzeigen, sondern auch realisieren, denn die Innenstadt hat in der Regel auch die nötige finanzielle Gestaltungskraft dafür. In allen Städten scheint das Thema Wohnen als Schlüsselthema zurück in die Innenstadt zu kommen. Nur so gelangen die Qualitäten der gelebten urbanen Vielfalt in die Innenstadt. Eine weitere Schlüsselfrage stellt die Qualität der Freiflächen und öffentlichen Räume in Verbindung mit den Grünstrukturen dar. Die sorgfältge Auseinandersetzung mit den Bestandsstrukturen und ihren Werten ist Grundlage für jede Weiterentwicklung. Bildung und soziale Integration dürfen nicht in die Quartiere am Stadtrand verbannt werden, sondern brauchen einen zentralen Ort. Die Innenstadt muss für alle zugänglich und nutzbar bleiben.Die Innenstadt als Zukunftsgenerator?ZeitschriftenaufsatzDE00075StadtentwicklungStadtzentrumStadtgestaltungInnenstadtÖffentlicher RaumStadtwachstumUrbanitätWohnenKulturFreiflächeZukunftsperspektiveIdentifikation