Emenlauer, Rainer1987-11-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/536097Die Internationale Bauausstellung (IBA) ist als reine Planungsgesellschaft organisiert, ohne Instrumente zur Absicherung der entwickelten Planungen und Konzepte im Durchführungsprozeß zu haben. Die gravierenden Durchführungsprobleme in den IBA-Neubaugebieten machten die Entwicklung eines neuen Instruments zur transparenten Vergabe landeseigener Grundstücke notwendig. Mit dem Instrument "Bauherrenwettbewerb" ist das gelungen. Der Aufsatz stellt Verfahrensweise, Wettbewerbsanforderungen und -bedingungen sowie die für 1985 geplanten Bauherren-/Bauträgerwettbewerbe anschaulich dar. jp/difuBauausstellungBauherrBauträgerBauwettbewerbStädtebaulicher WettbewerbVerwaltungsverfahrenDurchführungStadtplanungStadtplanung/StädtebauPlanungsorganisationBauherren-/Bauträgerwettbewerbe - ein Instrument zur Realisierung der IBA-Planungen. Internationale Bauausstellung Berlin 1987.Graue Literatur123522