2008-05-072020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620073-8176-6203-3https://orlis.difu.de/handle/difu/163775Die Veröffentlichung informiert in komprimierter Form über den demographischen Wandel in NRW, die damit in Verbindung stehenden Prozesse sowie daraus resultierende Herausforderungen. Darüber hinaus werden vorhandene Handlungsansätze zur Bewältigung der Folgen des demographischen Wandels dargestellt und untersucht. Der Band ordnet seine zahlreichen Einzelbeiträge drei Kapiteln zu: 1. einer Situationsbeschreibung und Analyse der aktuellen und künftigen Bevölkerungsentwicklung in den Teilräumen des Landes NRW; 2. der Darstellung ausgewählter in Zusammenhang mit dem demographischen Wandel ablaufender Prozesse, wie z. B. sozialräumliche Segregation, Entwicklung der Flächeninanspruchnahme, Entwicklung von Infrastrukturen am Beispiel der kulturellen Infrastruktur sowie die Erörterung der Frage noch der empirischen Nachweisbarkeit einer "Reurbanisierung"; und 3. Handlungsansätzen im Umgang mit den Herausforderungen in Folge des demographischen Wandels, z. B. integrierte Stadtentwicklungskonzepte, Programme wie Stadtumbau West und Soziale Staat, Wohnraumförderung für das Wohnen im Alltag, strategische Bestandsentwicklung, Bedeutung und Beteiligung der Wohnungswirtschaft. goj/difuDemographischer Wandel in Nordrhein-Westfalen.Graue LiteraturDM08040335BevölkerungsstrukturBevölkerungsentwicklungAlterungSegregationSozialstrukturVerkehrsnachfrageSchrumpfungWohnungsbauFlächenverbrauchFörderungsprogrammStadtsoziologieDemographischer WandelSoziale StadtSozialraumanalyseAltenwohnenBestandsentwicklungIntegrierte StadtentwicklungHandlungsmöglichkeit