Bittl, Xaver1980-01-312020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251973https://orlis.difu.de/handle/difu/440229Die Abhängigkeit der landwirtschaftlichen Produktion von natürlichen Gegebenheiten, ihre Bodengebundenheit und das traditionelle Verhalten vieler Betriebsleiter erschweren die Anpassung an die jeweiligen Zeiterfordernisse und führen zu einer Einkommensdisparität zwischen landwirtschaftlichen und nichtlandwirtschaftlichen Betrieben. Mit Hilfe der Linearen Optimierung und gebietsspezifischen Daten des Nahbereiches Wassertrüdingen wird untersucht, ob bei dem für 1980 zu erwartenden Preis-Kostenverhältnis noch ein paritätisches Einkommen aus der Landwirtschaft erzielt werden kann und bei welcher Faktorausstattung eines Betriebes dies möglich ist. Die sich hieraus ergebende notwendige Strukturveränderung wird quantifiziert und die Realisationswahrscheinlichkeit im Untersuchungsgebiet aufgezeigt.AgrarstrukturEinkommenBetriebsgrößeLandwirtschaftWirtschaftModellkalkulation zur Verbesserung der Agrarstruktur - dargestellt am Nahbereich Wassertrüdingen; AuszugMonographie015507